Leitung: Martin Buchs
Text: Therese Molinaro
Teilnehmer: 22
Leitung: Martin Buchs
Text: Therese Molinaro
Teilnehmer: 22
Leitung: Margrith Planzer, Therese Molinaro
Text: Therese Molinaro
Exkursionsleitung: Therese Molinaro und Margrit Planzer
Text: Margrit Planzer
Teilnehmer: 13
Referentin: Annette Geiser
Teilnehmer: 35
Text: Margrit Planzer
Durch ihren schönen und humorvollen Vortrag brachte uns die Referentin die Rabenvögel näher. Annette Geiser klärte uns durch ihre interessanten Ausführungen auf, über die Intelligenz der Vögel, über ihr Verhalten und ihre sozialen Eigenschaften, und machte die oft so verschmähten Raben für uns sympathischer.
Exkursionsleitung: Priska Müller
Text: Alice Heijman
Teilnehmer: 28 Personen
Exkursionsleitung: Martin Buchs
Text: Margrit Planzer
Teilnehmer: 22 Personen
Exkursionsleitung: Bruno Christen
Text: Bruno Christen
Teilnehmer: 22 Personen
Bei angenehmer Temperatur und Sonnenschein sind wir gemütlich entlang des Klingnauer Stausees von Döttingen nach Koblenz spaziert und haben die Vögel des Auenwaldes sowie die Wasservögel beobachtet. Insgesamt konnten wir 58 Vogelarten entdecken. Ein besonderes Highlight war der Eisvogel, der sich längere Zeit im perfekten Licht präsentiert hat. Vielen Dank an Seppi Wyss, der uns sein grossartiges Foto für diesen Bericht zur Verfügung stellt.
Exkursionsleitung: Alois Grüter
Text: Bruno Christen
Teilnehmer: 13 Personen
Auf dem gemütlichen Spaziergang vom Inseli zur Kanti Alpenquai konnten die sehr interessierten Teilnehmenden insgesamt 26 Vogelarten beobachten. Zu den Highlights gehören die seltenen Wintergäste Moorente, Löffelente und Sturmmöwe. Neben den grossartigen Beobachtungen begeisterten auch die vielen spannenden Informationen zur Vogelwelt in der Luzerner Seebucht, die uns Alois Grüter auf sehr unterhaltsame Weise vermittelt hat.
© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera