Höckerschwan

Konflikte mit Vögeln in der Stadt Luzern

29.06.2025

Stadttiere bereichern den städtischen Raum und ermöglichen spannende Beobachtungsmöglichkeiten direkt vor der Haustüre.

Das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Stadt kann zu Herausforderungen führen. Von der grossen Vielfalt an Arten, die in der Stadt leben, benötigen gewisse ein spezifisches Management.

Viele exotische Tiere und Pflanzen finden in der Stadt Luzern eine neue Heimat. Darunter sind auch Arten, die sich stark ausbreiten. Diese sogenannten invasiven Neophyten (Pflanzen) und invasiven Neozoen (Tiere) müssen frühzeitig eingedämmt werden, damit sie nicht die Biodiversität und die Ökosysteme bedrängen.

Auch gewisse einheimische Tierarten können in der Stadt zu Konflikten mit dem Menschen führen. Oftmals durch das grosse Nahrungsangebot angezogen, werden sie sehr zahlreich und/oder halten sich an ungünstigen Orten auf. Je nach Art verursachen sie übermässige viel Kot und/oder grossen Lärm. Um diesen Problemen entgegen zu wirken, sind gezielte Massnahmen notwendig

In der Stadt Luzern sind von den Vögeln Stadttauben, Graugänse und Höckerschwäne im Fokus. Mehr Informationen erhalten Sie hier:

https://www.stadtluzern.ch/dienstleistungeninformation/1615